Schwimmtipps
What Are the 6 Essential Swimming Skills? A Beg...
Get confident in the water faster with the six essential swimming skills every beginner needs. From breathing control to body position and coordination, discover the simple steps that transform anxious starters into smooth, controlled swimmers.
What Are the 6 Essential Swimming Skills? A Beginner's Guide from a Swim Coach
Get confident in the water faster with the six essential swimming skills every beginner needs. From breathing control to body position and coordination, discover the simple steps that transform anxious...
Is Swimming 30 Minutes a Day Enough Exercise?
Wondering if 30 minutes of swimming is enough for fitness? Learn what health benefits you can expect, how swimming builds muscle tone versus endurance, and get the truth about common swimming fitness myths.
Is Swimming 30 Minutes a Day Enough Exercise?
Wondering if 30 minutes of swimming is enough for fitness? Learn what health benefits you can expect, how swimming builds muscle tone versus endurance, and get the truth about common...
Schwimmflossen, Handpaddel und Pullbuoys – wori...
Jeder Schwimmer erreicht irgendwann den Punkt, an dem er weiter, schneller oder einfach geschmeidiger im Wasser schwimmen möchte. Trainingshilfen wie Flossen, Paddel und Pullbuoys helfen dabei, dieses Ziel zu erreichen, indem sie jeweils einen bestimmten Aspekt des Schwimmstils verbessern. Trainer Sam erklärt die Funktion der einzelnen Hilfsmittel, ihre korrekte Anwendung und welches für die eigenen Schwimmziele am besten geeignet ist.
Schwimmflossen, Handpaddel und Pullbuoys – worin liegt der Unterschied?
Jeder Schwimmer erreicht irgendwann den Punkt, an dem er weiter, schneller oder einfach geschmeidiger im Wasser schwimmen möchte. Trainingshilfen wie Flossen, Paddel und Pullbuoys helfen dabei, dieses Ziel zu erreichen,...
Welches Zubehör benötigt man zum Schwimmen?
Ob Anfänger oder Wettkampftrainer – die richtige Schwimmausrüstung macht den Unterschied. Dieser Ratgeber stellt die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für alle Altersgruppen und Leistungsstufen vor, von Schwimmbrillen und Badekappen bis hin zu Trainingsgeräten, die Technik und Selbstvertrauen im Wasser stärken.
Welches Zubehör benötigt man zum Schwimmen?
Ob Anfänger oder Wettkampftrainer – die richtige Schwimmausrüstung macht den Unterschied. Dieser Ratgeber stellt die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für alle Altersgruppen und Leistungsstufen vor, von Schwimmbrillen und Badekappen bis hin zu...
Trainingsflossen: Der Leitfaden Ihres Schwimmtr...
Hallo junge Schwimmer (und Eltern auf der Zuschauertribüne!), hier ist euer Schwimmtrainer, und heute sprechen wir über eines der aufregendsten Schwimmgeräte, die ihr jemals benutzen werdet: Trainingsflossen! Man könnte sie auch Flossen nennen, und das ist völlig in Ordnung. Diese farbenfrohen Fußverlängerungen können das Schwimmerlebnis verändern, aber wie jedes leistungsstarke Werkzeug müssen sie mit Bedacht eingesetzt werden. Was sind Schwimmtrainingsflossen und wozu benutzen wir sie? Trainingsflossen sind Gummi- oder Silikonverlängerungen, die über die Füße gezogen werden. Dadurch werden die Füße länger und die Auflagefläche für den Wasserwiderstand vergrößert. Man kann sie sich wie Superkräfte für die Füße vorstellen! Sie helfen, schneller zu schwimmen, kräftiger zu treten und neue Techniken leichter zu erlernen. Aber das Wichtigste ist: Schwimmflossen sind Trainingsgeräte, keine Zauberstäbe. Sie sollen Ihnen helfen, ein besserer Schwimmer zu werden, nicht eine gute Technik und harte Arbeit ersetzen. Die erstaunlichen Vorteile von Schwimmtrainingsflossen Du wirst dich wie ein Delfin fühlen! Schon beim ersten Anziehen der Flossen wirst du staunen, wie schnell du schwimmen kannst! Dieser Geschwindigkeitsschub macht nicht nur Spaß (was er natürlich auch tut), sondern hilft dir auch zu verstehen, wie sich effizientes Schwimmen anfühlt. Wenn du dich schnell durchs Wasser bewegst, kannst du dich voll und ganz auf deine Schwimmtechnik konzentrieren, ohne dir Sorgen ums Sinken oder um langsames Vorankommen machen zu müssen. Stärkere Beine: Flossen fordern Ihre Beine stärker, da sie im Wasser mehr Widerstand erzeugen. Es ist wie ein Krafttraining für Ihren Beinschlag! Mit der Zeit wird Ihr natürlicher Beinschlag dadurch deutlich kraftvoller. Wenn Sie die Flossen ausziehen, werden Sie überrascht sein, wie viel stärker Ihre Beine geworden sind. Perfekte Körperhaltung: Eine der größten Herausforderungen für junge Schwimmer ist es, im Wasser eine gute Körperhaltung beizubehalten. Flossen helfen dabei, Beine und Hüfte anzuheben und zeigen dir genau, wie sich die richtige Körperhaltung anfühlt. Das ist besonders hilfreich beim Erlernen neuer Schwimmstile oder beim Verbessern deiner Technik. Neue Fähigkeiten sicher erlernen: Flossen geben Ihnen zusätzliche Geschwindigkeit und Stabilität und erleichtern so das Erlernen anspruchsvoller Techniken wie Wenden, Starts und sogar Schmetterlingsschwimmen. Der zusätzliche Vortrieb hilft Ihnen, Schwung beizubehalten, während Sie noch Timing und Koordination üben. Mehr Selbstvertrauen ! Schnelles Schwimmen hat etwas Magisches! Flossen können dein Selbstvertrauen im Wasser stärken und dir helfen, dich bei höheren Geschwindigkeiten wohler zu fühlen. Dieses Selbstvertrauen überträgt sich oft auf dein normales Schwimmtraining und macht dich zu einem entspannteren und effektiveren Schwimmer. Die wichtigsten Dinge, auf die Sie achten sollten Werde nicht flossenabhängig (verstehst du, was ich meine?). Das ist meine größte Sorge als dein Trainer. Manche Schwimmer lieben Flossen so sehr, dass sie ohne sie kaum noch gut schwimmen können. Wenn du bei jedem Training Flossen benutzt, kann dein natürlicher Beinschlag sogar schwächer werden! Es ist, als würdest du für jede Matheaufgabe einen Taschenrechner benutzen ... du könntest verlernen, die Aufgabe selbst zu lösen. Technik kann nachlässig werden, weil Flossen das Schwimmen erleichtern. Manche Schwimmer vernachlässigen dadurch ihre Technik. Sie denken vielleicht: „ Ich bin schnell, also mache ich es richtig! “ Doch Geschwindigkeit mit Flossen bedeutet nicht automatisch gute Technik. Man muss weiterhin auf die korrekte Schwimmtechnik achten. Dein Beinschlag könnte sich verändern. Flossen fördern einen etwas anderen Beinschlagstil als das Schwimmen ohne sie. Das längere Flossenblatt eignet sich am besten für einen tieferen, kraftvolleren Beinschlag. Wenn du Flossen zu oft benutzt, kann sich dein Beinschlag so weit entwickeln, dass ein effizientes Schwimmen ohne Flossen nicht mehr möglich ist. Verletzungsgefahr: Bei unvorsichtiger Verwendung können Schwimmflossen Probleme verursachen. Sie können Blasen an den Füßen verursachen, wenn sie nicht richtig passen, oder Krämpfe auslösen, wenn man den zusätzlichen Widerstand nicht gewohnt ist. Manche Schwimmer leiden außerdem unter Knöchel- oder Kniebeschwerden, wenn sie zu steife oder zu große Flossen tragen. Trugschluss: Schnelles Schwimmen mit Flossen fühlt sich toll an, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die tatsächliche Schwimmgeschwindigkeit zählt. Manche Schwimmer sind entmutigt, wenn sie die Flossen ablegen, weil sie sich wieder langsam fühlen. Denken Sie daran: Flossen sind nur ein Trainingsgerät! So benutzt man Schwimmflossen wie ein Profi Fangen Sie klein an und steigern Sie sich langsam. Wenn Sie mit Flossen anfangen, schwimmen Sie zunächst nur kurze Strecken. Vielleicht nur ein paar Bahnen am Stück. Ihre Beine brauchen Zeit, sich an den zusätzlichen Widerstand zu gewöhnen, und Ihre Füße brauchen Zeit, sich an das Gefühl zu gewöhnen. Konzentriere dich zuerst auf die Technik! Nur weil du Flossen trägst, heißt das nicht, dass du die Technik vernachlässigen kannst! Nutze die Geschwindigkeit und Stabilität, die Flossen bieten, um die perfekte Schwimmtechnik zu üben. Hier sind Flossen besonders wertvoll. Abwechslung ist wichtig! Die besten Schwimmer wechseln zwischen Schwimmen mit und ohne Flossen. Das hilft dir, den Unterschied zu verstehen und stellt sicher, dass dein natürlicher Schwimmstil nicht darunter leidet. Eine gute Faustregel wäre: Schwimme für jede Bahn mit Flossen eine Bahn ohne. Wählen Sie die richtige Größe. Flossen sollten eng, aber nicht zu eng sitzen. Sie sollten nicht abfallen, aber auch nicht an den Füßen drücken. Sind sie zu locker, funktionieren sie nicht richtig. Sind sie zu eng, drücken sie und können Blasen verursachen. Höre auf deinen Körper! Wenn deine Füße, Knöchel oder Beine beim Flossenschwimmen schmerzen, mach eine Pause! Dein Körper will dir etwas Wichtiges mitteilen. Leichte Muskelermüdung ist normal, aber stechende Schmerzen bedeuten, dass du aufhören solltest. Wann Schwimmflossen am hilfreichsten sind Schmetterlingsschwimmen lernen: Schmetterling ist die anspruchsvollste Schwimmart, und Flossen können das Erlernen deutlich erleichtern. Sie helfen dabei, die Geschwindigkeit beizubehalten, während man Timing und Koordination übt. Verbesserung deiner Beintechnik: Gezielte Beinschlagübungen mit Flossen können deine Beinkraft und -technik deutlich verbessern. Vergiss aber nicht, auch das Beinschlagen ohne Flossen zu üben! Ausdauerflossen können Ihnen helfen, längere Strecken zu schwimmen und dabei eine gute Technik beizubehalten. Das ist ideal, um Ihre Fitness und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Arbeiten an Starts und Wenden Die zusätzliche Geschwindigkeit durch Flossen kann Ihnen helfen, die Unterwasserphasen von Starts und Wenden effektiver zu üben. Die goldenen Regeln des Trainers für Schwimmflossen Schwimme niemals ein ganzes Training mit Flossen – Dein natürliches Schwimmgefühl ist das, was wirklich zählt! Wenn es weh tut, hör auf – Flossen sollten sich kraftvoll anfühlen, aber nicht schmerzhaft. Konzentriere dich auf die Technik, nicht nur auf die Geschwindigkeit – Schnelles Schwimmen mit schlechter Technik hilft dir nicht, dich zu verbessern. Steigere die Flossennutzung allmählich – Steigere dich nicht gleich in lange, harte Serien mit Flossen. Setzen Sie auf Qualität statt auf auffällige Farben – Gut verarbeitete Flossen, die richtig passen, sind viel besser als billige, die nur cool aussehen. Merkt euch, junge Schwimmer: Ihr seid der Motor! Das Wichtigste ist: Schwimmflossen sind nur Hilfsmittel, um ein besserer Schwimmer zu werden. Sie sind kein Allheilmittel und können harte Arbeit, gute Technik und regelmäßiges Training nicht ersetzen. Die wahre Stärke liegt in dir – in deiner Entschlossenheit, deiner Konzentration und deiner Bereitschaft, zu lernen und dich zu verbessern. Man kann sich Schwimmflossen wie Stützräder am Fahrrad vorstellen. Sie helfen beim Lernen und geben Selbstvertrauen, aber das Ziel ist immer, so gut zu werden, dass man sie nicht mehr braucht. Die besten Schwimmer können sowohl mit als auch ohne Flossen wunderschön schwimmen. Genieße also deine Schwimmflossen, setze sie mit Bedacht ein und denk daran: Jeder Spitzenschwimmer hat genau da angefangen, wo du jetzt bist – beim Lernen, Üben und Spaßhaben im Wasser. Trainiere weiter hart, achte auf eine gute Technik, und diese Flossen werden dir helfen, der Schwimmer zu werden, von dem du träumst! Nun lasst uns ins Becken steigen und sehen, was ihr mit diesen Flossen heute alles erreichen könnt!
Trainingsflossen: Der Leitfaden Ihres Schwimmtrainers zur Flossenkraft!
Hallo junge Schwimmer (und Eltern auf der Zuschauertribüne!), hier ist euer Schwimmtrainer, und heute sprechen wir über eines der aufregendsten Schwimmgeräte, die ihr jemals benutzen werdet: Trainingsflossen! Man könnte sie...
Schwimmohrstöpsel: Ein Leitfaden für britische ...
Nach zwei Jahrzehnten als Schwimmtrainer in ganz Großbritannien habe ich aus erster Hand miterlebt, wie Ohrenprobleme vielversprechende junge Athleten ausbremsen und ihre Begeisterung für den Sport dämpfen können. Vom chlorierten Becken lokaler Freizeitzentren bis hin zum Wettkampfumfeld nationaler Meisterschaften – der Schutz der Ohren von Schwimmern ist zu einem immer wichtigeren Bestandteil meiner Trainingsphilosophie geworden. Die Realität von Poolwasser und Ohrgesundheit Britische Schwimmbäder erfüllen zwar hervorragende Sicherheitsstandards, stellen aber besondere Herausforderungen für die Ohrgesundheit junger Schwimmer dar. Die Kombination aus chloriertem Wasser, schwankenden pH-Werten und der feuchten Umgebung von Hallenbädern schafft Bedingungen, die zu Schwimmerohrentzündungen, Infektionen und langfristigen Hörproblemen führen können. Die sogenannte Schwimmerohrentzündung ( Otitis externa ) tritt bei regelmäßigen Schwimmern erstaunlich häufig auf. Sie entsteht, wenn Wasser im Gehörgang verbleibt und dort einen idealen Nährboden für Bakterien und Pilze bildet. Junge Schwimmer sind aufgrund ihrer sich entwickelnden Gehörgänge und ihrer oft unzureichenden Hygiene nach dem Schwimmen besonders anfällig. Die Risiken verstehen Die größte Gefahr für junge Schwimmer ist die akute Gehörgangsentzündung (Schwimmerohr), die starke Schmerzen, Juckreiz und vorübergehenden Hörverlust verursachen kann. Ich habe schon vielversprechende Schwimmer erlebt, die wegen solcher Ohrenentzündungen wochenlang das Training verpasst haben – Entzündungen, die durch einen geeigneten Gehörschutz hätten verhindert werden können. Noch besorgniserregender sind die Langzeitfolgen. Wiederholter Kontakt mit chloriertem Wasser kann zu chronischen Entzündungen des Gehörgangs und potenziell zu dauerhaften Hörschäden führen. Die ständige Feuchtigkeit kann zudem die natürlichen Schutzbarrieren des Ohrs schwächen und Schwimmer anfälliger für zukünftige Infektionen machen. Für Leistungsschwimmer, die mehrmals wöchentlich trainieren, erhöht sich das Risiko erheblich. Die wiederholte Einwirkung von Beckenwasser in Kombination mit den Druckveränderungen beim Tauchen und Wenden schafft ein Umfeld, in dem Ohrprobleme chronisch werden können. Die Vorteile hochwertiger Ohrstöpsel Richtig sitzende Ohrstöpsel bilden eine wasserdichte Abdichtung, die verhindert, dass Poolwasser in den Gehörgang eindringt. Diese einfache Barriere reduziert das Risiko einer Gehörgangsentzündung (Schwimmerohr) und anderer wasserbedingter Ohrerkrankungen erheblich. Für junge Schwimmer kann dieser Schutz den entscheidenden Unterschied zwischen kontinuierlichem Training und frustrierenden Unterbrechungen durch Ohrprobleme ausmachen. Neben dem Schutz vor Infektionen können Ohrstöpsel den Komfort beim Training verbessern. Viele Schwimmer berichten, dass sie sich besser auf ihre Technik konzentrieren können, wenn sie sich nicht ständig Sorgen machen müssen, dass Wasser in ihre Ohren gelangt. Dies ist besonders vorteilhaft für nervöse Schwimmer oder solche, die neue Techniken wie Wenden oder Starts erlernen. Ohrstöpsel helfen auch dabei, die Körpertemperatur bei längeren Trainingseinheiten aufrechtzuerhalten. Die Ohren sind eine bedeutende Quelle für Wärmeverlust, und sie trocken zu halten, kann Schwimmern helfen, in kühleren Schwimmbecken wärmer zu bleiben – ein häufiges Problem in vielen britischen Einrichtungen. Die richtigen Ohrstöpsel auswählen Nicht alle Ohrstöpsel sind gleich, und die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend für Schutz und Tragekomfort. Silikon-Ohrstöpsel, wie sie beispielsweise von qualifizierten Anbietern von Schwimmausrüstung angeboten werden, bieten hervorragenden Schutz vor Wasser und sind auch bei längerem Tragen angenehm zu tragen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören ein sicherer und bequemer Sitz, vollständige Wasserdichtigkeit und Materialien, die empfindliche Haut nicht reizen. Hochwertige Ohrstöpsel sollten auch bei intensiven Schwimmaktivitäten wie Starts, Wenden und Sprinttraining sicher sitzen. Für junge Schwimmer ist Komfort das A und O. Ohrstöpsel, die drücken oder unbequem sind, werden beim Training wahrscheinlich herausgenommen und erfüllen somit nicht ihren Schutzzweck. Achten Sie auf Ohrstöpsel, die sich individuell an die Ohrform anpassen lassen und so sowohl Komfort als auch Schutzwirkung gewährleisten. Richtige Passform und Verwendung Der korrekte Sitz ist für die Wirksamkeit von Ohrstöpseln unerlässlich. Die Stöpsel sollten vollständig abdichten, ohne Druckstellen oder Unbehagen zu verursachen. Bei jungen Schwimmern sollten Eltern und Trainer den Anpassungsprozess zunächst beaufsichtigen, um die korrekte Technik sicherzustellen. Die Ohrstöpsel sollten vorsichtig eingesetzt werden, damit sich das Material der Form des Gehörgangs anpasst. Sie sollten sicher sitzen, aber nicht schmerzen, und Schwimmer sollten gedämpfte Geräusche hören können, was darauf hindeutet, dass die Abdichtung funktioniert, ohne zu stark zu sein. Die regelmäßige Überprüfung von Ohrstöpseln ist wichtig, da beschädigte oder abgenutzte Stöpsel möglicherweise keinen ausreichenden Schutz mehr bieten. Hochwertige Ohrstöpsel sollten ihre Form und Wirksamkeit auch nach mehrmaligem Gebrauch beibehalten und sind somit eine kosteneffiziente Investition in die Gesundheit von Schwimmern. Überlegungen zur Schulung Aus Trainersicht können Ohrstöpsel anfangs die räumliche Wahrnehmung und das Hörvermögen von Schwimmern beeinträchtigen. Junge Schwimmer benötigen möglicherweise Zeit, sich an das ungewohnte Gefühl und die leichte Hörminderung zu gewöhnen. Ich empfehle, Ohrstöpsel schrittweise einzuführen, beginnend mit kürzeren Trainingseinheiten und allmählich bis hin zu kompletten Einheiten. Die Kommunikation wird besonders wichtig, wenn Schwimmer Ohrstöpsel tragen. Visuelle Hinweise und Vorführungen müssen dann möglicherweise deutlicher hervorgehoben werden, und Trainer sollten sicherstellen, dass die Schwimmer die Sicherheitsanweisungen weiterhin klar verstehen können. Manche Schwimmer befürchten, dass Ohrstöpsel ihre Leistung beeinträchtigen, aber meiner Erfahrung nach legt sich die anfängliche Eingewöhnungsphase schnell. Die Vorteile eines regelmäßigen, infektionsfreien Trainings überwiegen die geringfügigen, vorübergehenden Unannehmlichkeiten bei Weitem. Über den Grundschutz hinaus Hochwertige Ohrstöpsel bieten mehr als nur den Schutz vor Wasser. Sie können Schwimmern helfen, sich während des Trainings besser zu konzentrieren, indem sie störende Geräusche im Becken reduzieren. Dies ist besonders beim Techniktraining oder beim Erlernen neuer Fertigkeiten von Vorteil. Für Schwimmer, die in Freibädern oder im offenen Wasser trainieren, bieten Ohrstöpsel zusätzlichen Schutz vor kaltem Wasser und Wind und tragen so zur Erhaltung der Ohrgesundheit unter den anspruchsvollen Bedingungen bei, die in britischen Schwimmumgebungen häufig vorkommen. Gesunde Gewohnheiten entwickeln Die Verwendung von Ohrstöpseln als Teil einer umfassenden Ohrpflegeroutine hilft jungen Schwimmern, gute Gewohnheiten zu entwickeln, die ihnen während ihrer gesamten Schwimmkarriere zugutekommen. Dazu gehören die korrekte Einsetz- und Entnahmetechnik, die regelmäßige Reinigung der Ohrstöpsel und das Wissen, wann bei Ohrproblemen ein Arzt aufgesucht werden sollte. Schwimmern beizubringen, die ersten Anzeichen von Ohrproblemen wie Juckreiz, Schmerzen oder ungewöhnlichem Ausfluss zu erkennen, ermöglicht ihnen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, bevor die Probleme sich verschlimmern. Ohrstöpsel sind am wirksamsten, wenn sie regelmäßig verwendet werden, nicht nur bei auftretenden Beschwerden. Die Investition in langfristige Gesundheit Hochwertige Ohrstöpsel sind eine geringe Investition im Vergleich zu den potenziellen Kosten für die Behandlung chronischer Ohrprobleme oder den Folgen von Trainingsausfällen aufgrund von Infektionen. Für Familien, denen die Schwimmentwicklung ihres Kindes am Herzen liegt, sind Ohrstöpsel unverzichtbare Schutzausrüstung und kein optionales Zubehör. Die Gewissheit, dass der junge Schwimmer geschützt ist, ermöglicht es Eltern und Sportlern gleichermaßen, sich auf die Entwicklung der Fähigkeiten und den Spaß am Schwimmen zu konzentrieren, anstatt sich Sorgen um mögliche Gesundheitsprobleme zu machen. Die richtige Wahl treffen Bei der Auswahl von Ohrstöpseln für junge Schwimmer sollten Qualität, Tragekomfort und nachgewiesene Wirksamkeit im Vordergrund stehen. Achten Sie auf Produkte, die speziell fürs Schwimmen entwickelt wurden (wie die von MARU aus hochwertigem Silikon ) , deren Materialien regelmäßigem Kontakt mit chloriertem Wasser standhalten und zuverlässigen Schutz bieten. Berücksichtigen Sie die individuellen Bedürfnisse Ihres Schwimmers. Wer mehrmals pro Woche trainiert, benötigt einen robusteren Gehörschutz als Gelegenheitsschwimmer. Aber auch Gelegenheitsschwimmer profitieren von Gehörschutz, insbesondere in stark frequentierten öffentlichen Schwimmbädern, wo die Wasserqualität schwanken kann. Die Empfehlung des Trainers Als Trainer, der schon zu viele vielversprechende Schwimmer aufgrund vermeidbarer Ohrprobleme aus dem Training nehmen musste, empfehle ich hochwertige Ohrstöpsel dringend als unverzichtbare Ausrüstung für jeden jungen Schwimmer. Der Schutz, den sie bieten, kombiniert mit dem Selbstvertrauen und dem Komfort, den sie vermitteln, macht sie zu einer unschätzbaren Investition in die Schwimmkarriere Ihres Kindes. Warten Sie nicht, bis Probleme auftreten – Vorbeugen ist immer besser als Heilen. Statten Sie Ihren jungen Schwimmer mit hochwertigen Ohrstöpseln aus und etablieren Sie deren Verwendung als festen Bestandteil des Schwimmtrainings. Die Ohren Ihres Kindes und seine langfristige Freude am Sport werden Ihnen diesen einfachen, aber entscheidenden Schutz danken.
Schwimmohrstöpsel: Ein Leitfaden für britische Schwimmtrainer zum Schutz junger Schwimmer
Nach zwei Jahrzehnten als Schwimmtrainer in ganz Großbritannien habe ich aus erster Hand miterlebt, wie Ohrenprobleme vielversprechende junge Athleten ausbremsen und ihre Begeisterung für den Sport dämpfen können. Vom chlorierten...